PC-Arbeit weiter im Aufwärtstrend
Die Eichendorffschule war eine der ersten Grundschulen in Niedersachsen und ganz Deutschland, die sich mit dem Thema Informatik für Grundschüler beschäftigte. Die Wichtigkeit hat der frühere Konrektor Herr Dr. Michael Nimsch-Faron schon vor ca. 6 Jahren erkannt und damit die Grundsteine gelegt, den heutigen Anforderungen zu entsprechen. Mit seinem Engagement konnten erste ältere PCs (386er) durch Sponsoren gewonnen werden. Der Unterricht begann zunächst in kleineren Arbeitsgemeinschaften, später auch im Klassenverband. Durch unterschiedliche Förderung hatten wir einen Internet-Zugang (kostenpflichtig) und seit dem Frühjahr 1998 auch eine eigene Homepage. Diese ist in letzter Zeit immer wieder aktualisiert worden. Man findet u. a. Informationen zur Schule, Schülerbeiträge, Fotos, den aktuellen Speiseplan …
Doch wie jeder weiß, geht die Entwicklung in diesem Bereich rasend schnell voran. Die PCs waren spätestens letztes Jahr veraltet, Betriebssysteme nicht mehr aktuell, usw. … Es musste etwas passieren, damit die PC-Arbeit an unserer Schule auf einem akzeptablen Standard bleibt, denn immer mehr Schüler verfügen heute auch zu Hause über einen PC mit z. T. Internet-Zugang. Zitat HAZ vom 12.2.2001 : “Neue Informations- und Kommunikationstechniken verändern unseren Alltag nachhaltig. Von den Schulen wird gefordert, die Möglichkeit moderner Medien zu nutzen und sich bereits im Anfangsun-terricht den neuen Aufgaben zu stellen. Noch sind nicht alle Schulen multimedial ausgestattet, noch haben sich Lehrkräfte nicht mit der neuen Technik vertraut gemacht …”
Doch wer zahlt das alles ?
Mit viel Glück und dem vorliegenden Konzept der Schule konnte die Firma Sci-worx im September 2000 gewonnen werden, der Schule ein komplettes internetfähiges Netzwerk (10 PCs inklusive neuen 17″-Monitoren) zu spenden. Die Aufarbeitung der PCs und die komplette Installation wurde von Auszubildenden der Firma, die selbst erst ca. 4 Monate dort arbeiten, vorgenommen. Im Januar wurde das Netzwerk aufgebaut und um noch 4 weitere bereits vorhandene PCs ergänzt. Nochmals herzlichen Dank an den Vorstand der Firma Sci-worx und besonders dem ständigen Ansprechpartner Herrn Öllerer.
Seit diesem Zeitpunkt können wir endlich mit einem gängigen Betriebssystem (Windows 95) und komfortabler Textverarbeitung (Word 97/2000) arbeiten. Die Kosten der Betiebssystemlizenz wurden dankenswerterweise vom Förderverein der Eichendorffschule übernommen. Die Schule selbst bezahlte das Softwarepaket “Microsoft Office” und schaffte außerdem noch die Schulungssoftware “Mastereye” an, die es u. a. ermöglicht, das Bild vom Lehrer-PC auf alle Schüler-PCs zu projizieren.
Im Zuge dieser Umstellung wurden die alten PCs an die Klassen verteilt, so dass jetzt auch in jedem Klassenraum mindestens ein PC zur Verfügung steht.
Darüber hinaus erhielt die Schule im Sommer 2000 einen kostenlosen Internetzugang (T‑Online) und kurz vor Weihnachten noch das Netzwerk T@class (Deutsche Telekom), 4 neue PCs und Monitore.

Damit die Schülerinnen und Schüler in diesem Fachraum entsprechend sitzen und arbeiten können, konnte erreicht werden, dass der gesamte Raum mit PC-Tischen und auf Rollen höhenverstellbaren Drehstühlen ausgestattet wurde. Für eine Teilfinanzierung konnten erstmalig Sponsoren – Firma Lautenbach 3000,-DM und Firma ConSoft 1000,-DM – gewonnen werden. Für das Engagement noch einmal recht herzlichen Dank an Herrn Lautenbach und Herrn Aue.
Somit verfügt die Eichendorffschule über einen hervorragend ausgestatteten PC-Raum (Fachraum), der den neuen Aufgaben gewachsen ist und ein optimales Arbeiten ermöglicht.
Wolfgang Schiecke